Alltag

Behältst du den Überblick?

Wo eine ganze Familie, inklusive Haustiere, aufeinander trifft ist geordnetes Chaos vorprogrammiert. Aber auch unterwegs gibt es Einiges zu bachten. Ob im Fahrradanhänger, auf dem Schulweg oder beim Kindergeburtstag – Sicherheitsrisiken sind ständiger Begleiter im Alltag. Wie du auch bei Hektik für die Sicherheit deines Kindes sorgst, ohne zur Helikoptermutter oder zum Helikoptervater zu mutieren, erkläre ich hier.

Safetymume erkennt Sicherheitsrisiken im Alltag und eliminiert sie.

Alltag

Behältst du den Überblick?

Wo eine ganze Familie, inklusive Haustiere, aufeinander trifft ist geordnetes Chaos vorprogrammiert. Aber auch unterwegs gibt es einiges zu bachten. Ob im Fahrradanhänger, auf dem Schulweg oder beim Kindergeburtstag – Sicherheitsrisiken sind ständiger Begleiter im Alltag. Wie du auch bei Hektik für die Sicherheit deines Kindes sorgst, ohne zur Helikoptermutter oder zum Helikoptervater zu mutieren, erkläre ich hier.

Safetymume erkennt Sicherheitsrisiken im Alltag und eliminiert sie.
Mit Tieren aufzuwachen bringt viele Vorteile mit sich

Allgemein

Zwischen Arbeit, Haushalt und Familienleben kann es oft sehr hektisch zugehen. Alles unter einen Hut zu bringen erfordert Disziplin und Organisation: eine Safetymum schafft aber auch das.

Gewaltfreie Kommunikation

Bei all der Hektik können schon mal die Emotionen hochkochen, bei dir und deinem Kind. Das muss jedoch nicht gleich in einem fiesen Streit enden. Mithilfe der Giraffensprache verstehen Kinder auch, dass ihre Mama oder ihr Papa es nicht böse meint. Wie du auf der Basis von Liebe und Respekt deinen kleinen Schatz trotzdem richtig erziehen kannst, lernst du mit gewaltfreier Kommunikation mit Kindern.

Mit Tieren aufzuwachen bringt viele Vorteile mit sich

Haustiere

Ins Futternäpfchen tritt niemand gerne. Trotzdem sind tierische Mitbewohner eine große Bereicherung für die ganze Familie und haben auf die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder einen positiven Effekt. Doch wo Tiere sind, entsteht auch Arbeit. Dank der richtigen Organisation bringt aber weder ein Flohbefall noch die volle Katzentoilette Safety Mum aus der Ruhe. Aber welche Haustiere sind überhaupt für Familien mit Kinder geeignet? Und wie entscheide ich mich zwischen Hund, Katze oder Nager? Um dir die Entscheidung zu vereinfachen findest du hier eine Liste von 15 kinderfreundlichen Hunderassen sowie von 11 kinderfreundlichen Katzenrassen. Vorsicht: Eine bestimmte Rasse ist keine Garantie für das perfekte Haustier! Sehr oft haben auch Mischlinge einen verspielten, kinderlieben Charakter.

Umgang

Egal ob Katze, Hund oder Maus – Sowohl Kind, als auch Tier profitieren davon, wenn der Nachwuchs früh die Eigenheiten der Tiere kennen lernt. Hierbei ist es wichtig ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann man die Fellnasen streicheln und mit ihnen spielen darf und wann sie ihre Ruhe brauchen. Um diesen Prozess zu vereinfachen findest du hier eine Übersicht zu den wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen.

Tierfutter und Spielzeug

Abgesehen davon, dass vermutlich weder Katzen- noch Hundefutter besonders gut schmeckt, verbirgt sich hier ein Erstickungsrisiko für krabbelnde Kinder, die noch keine feste Nahrung gewöhnt sind. Auch die Katzentoilette und Tierspielzeug gehören nicht in den Kindermund sondern an einen gesicherten Platz, solange der Nachwuchs unbeaufsichtigt ist.

Schädlinge

Besonders bei Hunden und Katzen, die regelmäßigen Freigang genießen, sollte auf Schädlinge wie Zecken, Flöhe und Würmer geachtet werden. Diese schaden, neben der Gesundheit der Tiere, auch leicht der aller menschlichen Mitbewohner. Wie du gegen die schädlichen Winzlinge vorgehen kannst, erfährst du hier.

Die Schule bringt neue Herausforderungen in Fragen zur Kindersicherheit mit

Schule

Eine der schönsten Erinnerungen an die Schulzeit ist bestimmt auch bei dir der Gong. Den Kindern heute geht es nicht anders. Vom Hunger getrieben treten sie den Heimweg mit schweren Rucksäcken, an viel befahrenen Straßen an. Kinder haben aufgrund ihrer Körpergröße ein kleineres Sichtfeld und noch kein ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein, deswegen ist eine Instruktion durch Erwachsene zwingend notwendig.

Schulweg

Zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus – der Weg zur Schule wirkt für Kinder oft einschüchternd. Sicherheit gewinnt der Nachwuchs durch die Kenntnis grundlegender Verkehrszeichen und einen Schulwegplan. Außerdem sollte den Kleinen das nötige Selbstvertrauen vermittelt werden – Angst vor dem Verkehr oder davor alleine unterwegs zu sein ist kontraproduktiv.

Rucksack

Schon beim Blick auf den Stundenplan der Grundschule kann der Rücken schmerzen. Vier Bücher, vier Übungshefte, ein Hausaufgabenheft, die Blockflöte und Noten für die Musik AG und natürlich reichlich Vesper. Damit die jungen Schultern diese Belastung überstehen und gesund wachsen können spielen Gewicht und Ergonomie des Schulrucksacks eine entscheidende Rolle. Aber nicht nur ein geeigneter Rucksack, sondern auch viele Faktoren im Alltag spielen eine Rolle. Mit diesen Tipps für einen gesunden Rücken sorgst du dafür, dass der Kinderkörper nicht unnötig stark belastet wird. Die regelmäßige Reinigung des Schulranzens sorgt für eine entsprechende Langlebigkeit. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rucksack und Ranzen?

Sichtbarkeit

Vor allem in den dunklen Wintermonaten nimmt die Zahl der Autounfälle zu. Über 40% der Unfälle, bei denen Kinder als Fußgänger in den Morgenstunden involviert sind, passieren zwischen November und Februar. Reflektoren am Rucksack sind ein erster Anfang um für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Je nach dem ob dein Kind zu Fuß oder auf dem Fahrrad unterwegs ist, gibt es noch weitere Möglichkeiten um das Unfallrisiko zu minimieren.

Beim Kauf eines Kinderwagens sollte stark auf die Kindersicherheit geachtet werden

Transport

„Darf ich vorne sitzen, Mama?“ Es gibt kaum eine Autofahrt, bei der die Dauer bis zum Ziel oder die Sitzordnung keine Rolle spielen. Allerdings eignet sich nicht nur das Auto als Transportmittel: Besonders auf kurzen Strecken haben Fahrrad und Co. die Nase vorne. Aber welcher Kindersitz, Fahrradanhänger und Kinderwagen ist den nun die beste Wahl? All der hitzigen Diskussionen zum Trotz, habe ich versucht, das Thema mit einem kühlen Kopf zu betrachten.

Kinderwagen

Ob beim Einkaufen, beim Spazieren oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Kinderwagen ermöglicht es dem Nachwuchs schon früh am sozialen Leben teil zu haben. Um dein Kind sicher zu transportieren darf der Wagen nicht durch Einkäufe oder Geschwister überladen werden. Aber welcher Kinderwagen eignet sich überhaupt für deine Bedürfnisse? Es wird zwischen den klassischen Kinderwagen für Neugeborene, Buggys und Kombikinderwagen unterschieden. Jedes Modell bietet individuelle Vor- und Nachteile. Auch die Frage, welche Räder du für deinen Kinderwagen brauchst sollte im Voraus geklärt werden.

Wenn der richtige Kinderwagen gefunden ist, fehlt noch das passende Kinderwagen Zubehör. Von Fußsack bis Sonnensegel. Wie du ein Kinderwagenmuff selbst nähen kannst und was allgemein bei der Kinderwagen Ausstattung wichtig ist.
Du hast schon einen perfekten Kinderwagen? Super! Ich erkläre dir wie du den Kinderwagen reinigen, reparieren und zusammenklappen kannst.

Fahrradanhänger

Die erste Fahrt mit einem Fahrradanhänger ist für alle ein Abenteuer. Das leichte schaukeln kann für die kleinen Beifahrer sehr entspannend sein, die vielen optischen Eindrücke sorgen für Spannung – noch besser wird es nur mit einem Anhänger für zwei. Um mit den besten Voraussetzungen in die Pedalen zu treten, lohnt es sich beim Kauf genauer hin zu schauen. Denn weit mehr als die Stabilität des Gestells und die Beleuchtung tragen zu einer sicheren Fahrt bei. Mit diesen Tipps für eine sichere Fahrt behältst du stets den Überblick. Ganz nach dem Motto „Safety first“ darf natürlich auch im Fahrradanhänger der Kinderfahrradhelm nicht fehlen. Aber ab welchem Alter dürfen Kinder überhaupt in Fahrradanhängern mitfahren? Und wie kannst du den Anhänger vor Diebstahl schützen?

Kinderfahrradsitz

Besonders für kurze Strecken eignet sich ein Kindersitz am Fahrrad im Vergleich zum Fahrradanhänger. Du hast die Qual der Wahl zwischen einem Sitz zur Montage am Lenker oder am Gepäckträger. Die Vor- und Nachteile dieser Montagearten und auf was du neben einem Speichenschutz beim Kauf noch achten solltest erfährst du hier.

Autokindersitz

Autokindersitze sind bei den Kleinen oft nicht sehr beliebt, aber ein notwendiges Übel. Das Autofahren ohne, oder mit dem falschen Kindersitz, kann für alle Insassen gefährlich sein. Aber wie wird der Kindersitz richtig befestigt? Was steht in der ECE-Regelung 44 und worauf sollte man beim Kauf eines Kindersitzes achten? Finde es heraus!

Kinderwagen reinigen, zusammenklappen und reparieren

Kinderwagen reinigen – Wenn der Kinderwagen schon einige Male benutzt wurde, sieht man Spuren. Wie du diese ganz einfach entfernen kannst und wie man Kinderwagen zusammenklappt erfährst du hier....

Tipps für den Winterurlaub mit Baby & Kind

Winterurlaub mit Kindern gehört längst zum Lebensstandard einer normalen Familie. Mit Ski oder ohne Skifahren ist Familienurlaub im Schnee ein Spaß für die ganze Familie. Wie euer Winterurlaub mit...

Ernährung in der Schwangerschaft – Was darf ich essen und was nicht?

Die Ernährung in der Schwangerschaft ist für viele werdende Mutter ein wichtiges Thema, zu dem recht schnell viele Fragen zu Lebensmitteln & Ernährungsformen auftauchen. Zu folgenden Themen habe...

Tipps für die gesunde Ernährung bei Kindern

Gesunde Ernährung wird im Kindesalter erlernt. Erwachsene sind das erste Vorbild dafür. Deswegen ist es umso wichtiger die Kinder von Anfang an mit gesunden Lebensmitteln zu ernähren. Wie kann man...

Sicheres Streaming für Kinder

Streaming für Kinder ist heutzutage nichtmehr wegzudenken. Selbst die Kleinsten wollen auf Netflix, Spotify & Co. ihre Lieblingsserien und -hörbücher hören. Alles zum Thema Streaming und wie ihr...

Cybermobbing – was kann ich dagegen tun?

Cybermobbing – Beleidigen, Belästigen und Bloßstellen auf Whatsapp, Facebook & Co. Ein Phänomen, das in den letzten Jahren immer häufiger zum Problem wurde. Doch was ist Cybermobbing eigentlich?...
Safetymum steht für kindersicherheit in allen Situationen

Du hast Fragen, Kritik oder Anregung zum Thema Kindersicherheit? Dann melde dich per Email
oder auf Social Media.