Kinderwagen reinigen – Wenn der Kinderwagen schon einige Male benutzt wurde, sieht man Spuren. Wie du diese ganz einfach entfernen kannst und wie man Kinderwagen zusammenklappt erfährst du hier. Außerdem kannst du einige Dinge am Kinderwagen auch selbst reparieren.

Inhalt

  1. Kinderwagen zusammenklappen
  2. Kinderwagen waschen
  3. Kinderwagen reparieren
Eltern mit Kind und Kinderwagen

Wie kann ich den Kinderwagen zusammenklappen?

Der Kinderwagen soll im Auto im Hausflur oder in der Garage abgestellt werden. Dabei soll der Kinderwagen klein zusammenklappbar sein und möglichst wenig Platz wegnehmen.
Grundsätzlich kann man alle Kinderwagen zusammenklappen. Jedoch ist es von Vorteil sich schon beim Kauf für einen einfach zusammenklappbaren Kinderwagen zu entscheiden.

Anleitung Kinderwagen zusammenklappen

  1. Kinderwagen zusammenklappen ist oft gar nicht so einfach, da jede Marke andere Mechanismen benutzt.
  2. Feststellbremse aktivieren, damit der Kinderwagen nicht einfach wegrollt.
  3. Das Sonnenverdeck nach hinten klappen.
  4. Bei Kombikinderwagen muss der Griff häufig in der obersten Position sein und die Sitzvorrichtung nach vorne gerichtet, als in der Buggyfunktion sein.
  5. Beim Buggy zusammenklappen muss die Sitzfläche komplett flach sein, gegeben falls nach hinten geklappt werden.
  6. Beim normalen Kinderwagen zusammenklappen die Babywanne vom Kinderwagengestell lösen und abnehmen.
  7. Je nach Modell Vorhergesehene Hebel betätigen oder Auslöser nach oben schieben und Gestell zusammenklappen
    Transportsicherung aktivieren.
  8. Falls ihr euch nicht sicher seid, wie man euren Kinderwagen zusammenklappen kann, fragt auf jeden Fall euren Hersteller. Dieser kann in jedem Fall weiterhelfen und euch das Zusammenklappen demonstrieren.

Kinderwagen im Auto

Der Kinderwagen ist zu groß! Zusammengeklappt passt er nicht ins Auto und das Baby muss gezwungenermaßen auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Doch das muss nicht sein.
Informiert euch bereits beim Kauf welche Kinderwagen Maße beim Zusammenklappen erreicht werden und ob das in euer vorhergesehenes Kinderwagen Auto passt. So entstehen später keine Probleme.
Sogenannte 3 in 1-Kombikinderwagen kommen mit 3 verschiedenen Sitzmöglichkeiten für das Baby. Eine davon ist ein Autositz. Falls ihr so einen Kinderwagen mit Autositz besitzt, ist das Transportieren des Kindes inklusive Kinderwagen mit dem Auto gar kein Problem mehr.

Kinderwagen im Haus

Rechtlich gesehen darf der Kinderwagen im Hausflur oder im Treppenhaus stehen, wenn:

  • Der Vermieter keine andere Abstellmöglichkeit zu Verfügung gestellt hat.
  • Der Transport des Kinderwagens in die Wohnung nicht zuzumuten ist, zum Beispiel, wenn ihr im zweiten oder dritten Stock wohnt.
  • Wenn kein Aufzug vorhanden ist.

Trotzdem müssen die Fluchtwege freigehalten werden. Bevor ihr jedoch einen Rechtsstreit anfangt, versucht mit euren Nachbarn oder dem Vermieter zu reden. Vielleicht findet ihr ja doch eine Lösung mit der alle leben können. Wenn ihr die Möglichkeit habt, den Kinderwagen mithilfe einer Kinderwagen Garage außerhalb vom Haus abzustellen, könnt ihr das natürlich auch tun. Solche Kinderwagen Garagen bieten Schutz gegen Dreck, Wetter und Feuchtigkeit.

Kinderwagen sichern

Kinderwagen werden häufig vor der eigenen Haustür gestohlen. Damit das nicht passiert, solltet ihr vor allem außerhalb vom Haus euren Kinderwagen mit einem Kinderwagen Schloss abschließen.
Ein weiterer begehrter Platz um Kinderwagen zu stehlen sind Kinderarztpraxen, also könnt ihr euch überlegen ohne den Kinderwagen zum Kinderarzt zu gehen.
Den Kinderwagen sichern mit einem besonderen Kinderwagen Schloss. Diese sind oft nicht größer als ein Smartphone und haben ein aufrollbares Sicherheitskabel zum Anketten.
Da Kinderwagen eine oft mehrere Hundert Euro teure Anschaffung sind, solltet ihr in ein gutes Qualitätsschloss investieren, um den Kinderwagen zu sichern.

Kategorien

SafetyMum

SafetyMum

Viel zu oft kommt das Thema Kindersicherheit im Alltag zu kurz. Auf meinem Blog erfährst du alles wissenswerte rund um das Thema.

Kinderwagen am Strand

Wie muss man Kinderwagen waschen?

Es empfiehlt sich vor allem in der kalten Jahreszeit den Kinderwagen reinigen zu wollen, etwa einmal die Woche. Streusalz und Dreck müssen abgewaschen werden, damit ihr auch lange etwas vom Kinderwagen habt.
Wenn ihr einen gebrauchten Kinderwagen reinigen wollt, könnt ihr ihn direkt nach dem Kauf einmal komplett reinigen.

Kinderwagenbezug waschen

Der Kinderwagenbezug ist vielen Belastungen ausgesetzt: Kot, Urin, Erbrochenes oder andere Essensreste bleiben gerne am Bezug kleben.
Ihr könnt den Kinderwagen Bezug reinigen, indem ihr die Flecken sofort mit etwas warmem Wasser wegmacht.
Sollte das nicht gehen, nehmt etwas Rasierschaum dazu.
Wenn das alles nicht hilft, müsst ihr den Kinderwagen Bezug waschen, am besten in der Waschmaschine. Achtet jedoch auf die Stoffdetails und bei wieviel Grad ihr den Bezug waschen dürft.
Falls Dreckflecken auf den Kinderwagenstoff gekommen sind: Bürstet diese zuerst im trockenen Zustand weitestgehend ab, sodass sie sich beim Waschen nicht noch mehr in den Stoff einfressen.
Die meisten abnehmbaren Stoffteile des Kinderwagens könnt ihr im Schonwaschgang bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen. Benutzt hierzu ein sanftes Waschmittel, das vor Hautreizungen schützt.

Lammfell waschen

Ein qualitativ hochwertiges echtes Lammfell muss nicht in die Waschmaschine oder den Trockner. Denn nach dem ihr das Lammfell für den Kinderwagen waschen wollt, wird es nie wieder so flauschig, wie es am Anfang war.
Es besitzt eine Art selbstreinigende Eigenschaft, da es von Natur aus antibakteriell wirkt.
Um trotzdem Flecken und Verschmutzungen zu vermeiden, könnt ihr über das Lammfell eine Moltonunterlage legen, sodass euer kleiner Liebling nicht direkt daraufliegt.
Ist doch einmal etwas danebengegangen, könnt ihr das Kinderwagen Lammfell reinigen, indem ihr es von Hand mit einem milden Shampoo abwascht.

Kinderwagenräder reinigen

Gerne werden die Kinderwagen Räder dreckig, wenn man durch Wald und Wiesen fährt. Doch auch das ist kein Problem.
Mit einer groben Bürste und etwas warmem Wasser könnt ihr die Kinderwagen Räder reinigen und Kuh-Mist & Co. lassen sich recht einfach entfernen.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, könnt ihr die Kinderwagenreifen waschen, indem ihr sie mit dem Gartenschlauch einmal abspritzt.

Kinderwagenverdeck reinigen

Das Kinderwagenverdeck reinigen könnt ihr wieder mit einer groben Scheuerbürste und etwas Spülmittel. So sollten alle Flecken auf dem Verdeck im Nu verschwinden.
Wenn nicht greift zu einem stärkeren Reinigungsmittel und schrubbt das Kinderwagenverdeck. Hinterher solltet ihr aber das Verdeck nochmal mit klarem Wasser abspülen.

Drei verschiedene Kinderwaegen

Wer repariert Kinderwagen?

Bei Eis und Schnee ist schnell mal ein Reifen kaputt oder ein Rad durch die Witterung abgebrochen, vor allem, wenn viel Plastik verwendet wurde. Wer den Kinderwagen benutzt, läuft auch Gefahr, dass etwas kaputt geht. Früher oder später.
Eine Kinderwagen Reparatur führen viele Geschäfte selbst durch.
Habt ihr den Kinderwagen in einem Fachgeschäft vor Ort gekauft, dürfte das kein Problem sein, wenn die Garantie noch gilt. Einfach anfragen und meistens können sie dann die Kinderwagen Reparatur schnell und günstig durchführen.
Wenn ihr online euren Kinderwagen gekauft habt, wird das schon etwas schwieriger. Ihr könnt trotzdem versuchen in einem Fachgeschäft in eurer Nähe zu fragen, ob sie den Schaden reparieren können.
Falls das nicht geht, könnt ihr auch beim Hersteller direkt fragen, ob sie helfen können. Im Internet gibt es bestimmt die Möglichkeit eine Email an den Hersteller zu schreiben oder wenigstens die Telefonnummer herauszufinden.
Häufig können auch Fahrradgeschäfte den Kinderwagen reparieren, wenn es auch etwas teurer wird.
Grundsätzlich gilt: Lieber Reparieren statt Wegwerfen!
Kleine Fehler, wie zum Beispiel kaputte Reifen, könnt ihr oft auch selbst reparieren.

Reifen reparieren

Eine Glasscherbe wird übersehen und schon habt ihr einen platten Reifen. Was ihr zum Kinderwagen Reifen Reparieren braucht:

  • Simples Reifenflickset oder einen neuen Luftschlauch, der in euren Kinderwagen Reifen passt
  • Luftpumpe
  • Reifenheber

Anleitung:

  • Montiert den kaputten Reifen des Kinderwagens ab. Bei vielen Modellen muss der Reifen dazu nur in der Mitte etwas reingedrückt werden und schon könnt ihr ihn abziehen.
  • Am abmontierten Reifen hebelt ihr jetzt zwischen der Felge und dem Mantel.
  • Setzt einen zweiten Reifenheber an, sodass ihr den Mantel einmal rund um die Felge raus ziehen könnt.
  • Eine Seite des Mantels muss noch auf der Felge bleiben.
  • Das Ventil könnt ihr jetzt durch die Felge drücken und so den Schlauch entfernen.
  • Diesen könnt ihr jetzt entweder komplett ersetzen, wenn es nötig ist, oder flicken – mit dem Reifenflickset.
    Wie ihr einen platten Reifen wieder flicken könnt, seht ihr im folgenden Video.
  • Zieht den Reifen wieder um die Felge, indem ihr das Ventil durch das Loch der Felge zieht.
  • Pumpt den Schlauch etwas auf.
  • Dann steckt ihr den Mantel wieder zurück und pumpt den Reifen vollständig auf.
  • Als letztes macht ihr das Rad wieder am Kinderwagen fest.

Fertig! Falls das Kinderwagen Rad komplett kaputt ist: Die Kinderwagen Ersatzreifen und Kinderwagen Rad Ersatzteile gibt es für etwas Geld in eurem Fachhandel oder online. Ersatzreifen für Kinderwagen könnt ihr mit ein paar Dingen auch zuhause anmontieren. Wie oben schon beschrieben müsst ihr oft nur: In die Mitte des Rads drücken, das Rad vom Kinderwagen abziehen, den Kinderwagen Ersatzreifen draufdrücken und einrasten lassen. Fertig!

 

Kinderwagenbremse reparieren

Die Kinderwagenbremse zieht nicht mehr? Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Wenn ihr eine Bremse mit Bremsbacken habt, wie beim Fahrrad, bekommt ihr meist alle Ersatzteile im Fahrradgeschäft. Oft können sie dort eure Kinderwagen Bremse reparieren. Das gilt auch für Feststellbremsen.
  2. Falls eure Bremse über ineinander greifende Teile funktioniert, ist das oft eine Entwicklung des Herstellers, also rate ich euch diesen direkt zu befragen und den Kinderwagen gegebenenfalls einzuschicken.

Bei Bremsen solltet ihr direkt einen Profi ranlassen, da Kinderwagen recht schnell wegrollen können, wenn Bremsen nicht funktionieren.

Kinderwagengestell reparieren

Wenn etwas am Kinderwagen Gestell gebrochen ist, kann euch der Fachhandel oft auch das Kinderwagengestell reparieren.
Falls die Garantie abgelaufen ist oder sonstige Probleme entstehen wendet euch direkt an den Hersteller, sodass der Wagen repariert werden kann.

Bildquellen

Eltern mit Kind und Kinderwagen: MabelAmber – https://pixabay.com/de/frau-mann-kinder-paar-eltern-3602245/
3 Kinderwägen : Antranias – https://pixabay.com/de/kinderwagen-buggys-kind-liegebuggy-891080/
Kinderwagen am Strand: ToNic-Pics – https://pixabay.com/de/kinderwagen-traum-gl%C3%BCcklich-familie-3615333/

Kategorien

SafetyMum

SafetyMum

Viel zu oft kommt das Thema Kindersicherheit im Alltag zu kurz. Auf meinem Blog erfährst du alles wissenswerte rund um das Thema.

0 Kommentare

Sichere dir jetzt die große Checkliste
zum Thema Kindersicherheit

➔ garantiert kostenlos!

Egal ob ♥ Neugeborenes, ♥ im Krabbelalter
oder schon ♥ auf beiden Füßen unterwegs:
Mit dieser Checkliste bist du jeder Gefahr einen Schritt voraus!

Tipps für den Winterurlaub mit Baby & Kind

Winterurlaub mit Kindern gehört längst zum Lebensstandard einer normalen Familie. Mit Ski oder ohne Skifahren ist Familienurlaub im Schnee ein Spaß für die ganze Familie. Wie euer Winterurlaub mit...

Ernährung in der Schwangerschaft – Was darf ich essen und was nicht?

Die Ernährung in der Schwangerschaft ist für viele werdende Mutter ein wichtiges Thema, zu dem recht schnell viele Fragen zu Lebensmitteln & Ernährungsformen auftauchen. Zu folgenden Themen habe...

Tipps für die gesunde Ernährung bei Kindern

Gesunde Ernährung wird im Kindesalter erlernt. Erwachsene sind das erste Vorbild dafür. Deswegen ist es umso wichtiger die Kinder von Anfang an mit gesunden Lebensmitteln zu ernähren. Wie kann man...

Sicheres Streaming für Kinder

Streaming für Kinder ist heutzutage nichtmehr wegzudenken. Selbst die Kleinsten wollen auf Netflix, Spotify & Co. ihre Lieblingsserien und -hörbücher hören. Alles zum Thema Streaming und wie ihr...

Cybermobbing – was kann ich dagegen tun?

Cybermobbing – Beleidigen, Belästigen und Bloßstellen auf Whatsapp, Facebook & Co. Ein Phänomen, das in den letzten Jahren immer häufiger zum Problem wurde. Doch was ist Cybermobbing eigentlich?...

Kinderwagen Zubehör – was brauche ich?

Endlich! Der perfekte Kinderwagen ist gekauft. Doch schon steht ihr vor der nächsten Entscheidung: das richtige Kinderwagen Zubehör! Aber was braucht man wirklich? Und auf was kann man verzichten?...
Safetymum steht für kindersicherheit in allen Situationen

Du hast Fragen, Kritik oder Anregung zum Thema Kindersicherheit? Dann melde dich per Email
oder auf Social Media.