Aber was braucht man wirklich? Und auf was kann man verzichten?

Kinderwagenkette bis Fußsack, was ist wichtig?
Der Angebotsdschungel um Kinderwagen Zubehör ist mittlerweile sehr verwirrend. Um organisiert mit Kind unterwegs zu sein bedarf es der richtigen Kinderwagen Ausstattung. Im Folgenden wird dir alles erklärt, was du wirklich brauchst.
Kinderwagen Grundausstattung
Welche Funktionen sollen erfüllt sein? Wie viel darf es kosten? Benötigt mein Kind das überhaupt? Darüber solltet ihr euch schon im Vorhinein Gedanken machen, denn es gibt eine große Auswahl an Zubehör für den Kinderwagen.
In jedem Fall sollten im Kinderwagen folgende Dinge vorhanden sein:
- eine Matratze
- darüber spannt ihr eine »wasserdichte Moltonauflage und
- ein kleines Spannbetttuch, damit auch nichts daneben gehen kann.
Wie ihr eure Kleinen einwickelt, hängt von euch ab, denn es gibt viele verschiedene Varianten.
Welche Unterschiede es bei Rädern und Reifen gibt, könnt ihr hier lesen.
Falls der Griff eures Kinderwagen nicht standardmäßig mit einem Griffbezug kommt, oder der Original-Griffbezug euch nicht gefällt, gibt es auch passende Modelle aus anderen Materialien, die euch vielleicht mehr zusagen.
Kommen wir nun aber zu den verschieden Zubehör Varianten.
Fußsack
Ein Fußsack ist eine Art verschließbarer Kinderwagen Schlafsack, der oft auch als Tragewiege oder Wickelunterlage benutzt werden kann.
Die meisten »Fußsack-Modelle sind durch die Schnittform so gemacht, dass der ganze Körper darin verschwindet und warm gehalten wird. Das Köpfchen und die Arme liegen frei.
So können er auch zum Tragen benutzt werden, im Gegensatz zu dicken Daunendecken, die sich nur zum Zudecken eignen.
Außerdem ist ein Reißverschluss an beiden Seiten hilfreich, der die ganze Länge im Fußsack Kinderwagen öffnet, sodass das Herausnehmen und Reinlegen des Kindes einfacher wird.
Durch ein herausnehmbares Fell können manche Fußsäcke sowohl im Winter als auch im Sommer benutzt werden.
Tipp
Lammfell
Ein altbewährtes Material für die Auflage im Kinderwagen ist das Lammfell: Im Winter hält es schön warm, während es im Sommer kühlende Eigenschaften hat.
Ob ihr ein Lammfell auch im Sommer als Kinderwagen Auflage benutzen wollt, hängt von euch ab. Viele meinen, dass ein dickes Lammfell zu Überhitzung und Wärmestau führen kann.
Wenn ihr jedoch immer mal wieder die Temperatur eures Kleinen im Nacken kontrolliert, spricht nichts gegen ein Lammfell im Sommer.
Mit »speziellen Reinigungsmitteln kann das Lammfell auch gewaschen werden.
Wenn ihr selbst noch eines habt, könnt ihr dieses verwenden, da Lammfelle oft sehr teuer in der Anschaffung sind, vor allem da man auf eine hohe Qualität und artgerechte Aufzucht des Tieres achten sollte.
Falls euch ein echtes Lammfell nicht zusagt, gibt es auch vegane Alternativen: das sogenannte Baumwoll-Lammfell steht dem echten Lammfell in nichts nach.
Man sollte aber weder das echte Lammfell noch das Baumwoll-Lammfell einfach in die Waschmaschine tun, da dadurch das Material beschädigt wird.
Bettwäsche
Wenn ihr einen guten Fußsack für den Kinderwagen habt, braucht ihr vor allem im Sommer nicht auch noch normale Bettwäsche.
Bei kalten Temperaturen könnt ihr trotzdem über den Fußsack noch eine warme Decke zum Reinkuscheln legen.
Von einem Kinderwagen Kissen wird oft abgeraten, da Verformungen des Nackens entstehen können.
Auf was ihr beim Kauf von Bettwäsche und Fußsack achten solltet:
- der Stoff ist aus Baumwolle
- geeignet für Allergiker
- OEKO TEX Standard 100 – Siegel
- pflegeleicht
- Set aus Bettbezug und dünnem Kissen
- trocknergeeignet
- waschbar in der Waschmaschine
Fußsack, Lammfell oder Bettwäsche?
Fußsack
Vorteil
- multifunktional
- einfach in der Waschmaschine zu waschen
Nachteil
- weniger hochwertiges Material
- im Winter nicht warm genug, wenn kein Fell einbaubar
Lammfell
Vorteil
- sorgt für angenehmes Klima
- im Kinderwagen häufig am besten verträglich
- ideal im Winter als Kinderwagen Einlage
Nachteil
- teuer
- schwer waschbar
Bettwäsche
Vorteil
- frei zusammenstellbar
- je nach Jahreszeit anpassbar
Nachteil
- bieten weniger Sicherheit
- Kind kann sich frei strampeln
Was wichtig ist
1. Preis
Ein hoher Preis bescheinigt nicht immer eine hohe Qualität. Trotzdem solltet ihr bei der Anschaffung der Grundausstattung für den Kinderwagen nicht geizig sein, schließlich geht es um euren kleinen Liebling.
Informiert euch woher die Materialien kommen, die benutzt wurden. Lammfell kann man zum Beispiel auch oft auf dem lokalen Wochenmarkt bekommen.
2. Handhabung
Kinder zappeln. Umso wichtiger ist, dass die Einlage für den Kinderwagen weich und sicher ist.
Ein Fußsack sollte mit einem Reißverschluss einfach zu öffnen sein, damit nichts schief gehen kann.
3. Wetterlage
Obwohl herausnehmbare Felle, oder Dauneneinlagen sehr nützlich sind, um den Kleinen im Winter warm zu halten, sind sie oft schwer zu reinigen, wenn kleine Flecken draufkommen.
In jedem Fall bieten Fußsack, Bettwäsche &Co. Den nötigen Schutz, auch bei ein wenig Feuchtigkeit.
SafetyMum

Spielzeug im Kinderwagen
Falls eure Kleinen schon ein paar Monate alt sind und ihnen im Kinderwagen langweilig ist, könnt ihr verschiedenes Spielzeug am Kinderwagen befestigen. Dieses sollte:
- robust,
- lutschfest und
- einfach anbringbar sein, aber den Kleinen natürlich nicht die ganze Zeit im Gesicht hängen.
Kinderwagenkette
Die »Kinderwagenkette wird über die Liegefläche des Kinderwagens geklippt. So kann das Kind danach greifen und es werden die sensorischen und motorischen Fähigkeiten des Kindes gefördert.
Wenn das Kind schon zahnt, gibt es auch spezielle Beißketten, auf denen rumgekaut werden kann.
Neben einer Kinderwagen Spielkette und Beißringen gibt es natürlich auch Klassiker:
- »Holzspielzeug,
- Rasseln,
- Kugeln,
- kleine Bücher,
- Tücher und
- Puppen.
Bei Kinderwagen Puppen solltet ihr jedoch darauf achten, das diese keine abstehenden scharfen Kanten hat, oder Teile verschluckt werden können.
Die Kinderwagen Puppe sollte am Kinderwagen befestigt werden, damit ihr nicht immer hinterherrennen müsst, falls euer Kleiner die Schwerkraft anhand der Puppe ausprobieren möchte.
Allerdings sollte vor dem Kauf einer Kinderwagenkette auf die Schadstofffreiheit der Materialien geachtet werden.
Falls ihr das nicht eindeutig herausfinden könnt, gilt: lieber ein Spielzeug kaufen, bei dem man ein Prüfsiegel vorliegen hat.
Einige Prüfsiegel denen man vertrauen kann:
- CE-Kennzeichnung: die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen aller einschlägigen EU-Richtlinien sind erfüllt
- GS-Siegel: geprüfte Sicherheit
- Blauer Engel: kennzeichnet besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen
Kinderwagen Zubehör bei Kälte & Witterung
Selbst wenn es draußen kalt ist, müssen die Kleinen an die frische Luft.
Damit hier keine Unterkühlungen passieren und auch ihr euch nicht die Finger abfriert, gibt es einiges Kinderwagen Zubehör, um der Kälte und dem Regen zu trotzen.
Kinderwagenmuff
Ein Kinderwagenmuff ist ein Kinderwagen Handwärmer, den man zum Beispiel am Kinderwagen um die Finger macht, damit die Hände nicht kalt werden.
Im Gegensatz zu Handschuhen, die man beim Spazierengehen oft mühsam aus- und wieder anziehen muss, muss man beim Kinderwagenmuff nur die Hände rausziehen.
Das ist wichtig beim Kinderwagenmuff:
- Klettverschluss oder Druckknöpfe zum befestigen
- strapazierfähig
- für mehrere Dinge geeignet
- wasser- und windabweisend
- pflegeleicht
- passend für Kinderwagen und Radanhänger mit Handbremse
- in der Waschmaschine waschbar
Kinderwagendecke
Besonders im Herbst und Winter solltet ihr darauf achten, dass euer Kleiner nicht friert.
Am einfachsten geht das wenn ihr eine Kinderwagendecke habt, die über euren Kleinen oder eure Kleine gelegt wird. Diese bietet Schutz und Wärme und stellt häufig auch ein Einschlafhilfe dar.
Regenschutz beim Kinderwagen
Ein »Überwurf aus Plastik eignet sich perfekt als Regenverdeck für den Kinderwagen.
Die Regetropfen prallen ab und eure Kleinen bleibt warm und trocken, selbst beim miesem Wetter.

Kinderwagen Zubehör bei Sonne
In den warmen Monaten ist ein Sonnenschutz am Kinderwagen unabdingbar.
Die empfindliche Baby haut darf nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Sonnenschirm am Kinderwagen
Eine große Auswahl an Kinderwagen Sonnenschirmen bekommt man im Fachhandel gezeigt.
Viele davon lassen sich einfach mit einer Halterung an den Stangen den Kinderwagens befestigen und sind drehbar.
Sonnensegel
Das »Sonnensegel am Kinderwagen ist die elastischere Variante.
Es wird am Verdeck und am Griff des Kinderwagens festgemacht und schützt so zuverlässig vor der UV-Strahlung.
Insektenschutz
Im Sommer fliegen auch wieder viele Stechmücken herum, vor denen ihr eure Kleinen schützen solltet.
Enge Maschen im Material des »Insektenschutzes lassen zwar Luft durch, die fiesen Stechmücken aber nicht.
DIY – Kinderwagen Zubehör zum selbst erstellen
Natürlich kann man jedes Teil im Fachhandel für etwas Geld kaufen. Doch wo bleibt da der Spaß?
Wenn du Zeit hast und ein wenig handwerkliches Geschick hast, lassen sich einige Teile auch ganz einfach selbst nähen.
Kinderwagenmuff nähen
Du brauchst:
- Fleece- oder Plüschstoff
- Wasserabweisenden Außenstoff
- Druckknöpfe
- Nadel & Faden oder Nähmaschine
Anleitung:
- Schneide den Futterstoff auf die Maße 45 x 40 cm zu.
- Mache das Gleiche mit dem Außenstoff.
- Lege den Fütterungsstoff mit der flauschigen schönen Seite nach oben auf die Arbeitsfläche.
- Darauf den Außenstoff, mit der schönen Seite auf den Futterstoff.
- Nähe die Stoffe am Außenrand zusammen, lasse aber eine ca. 10 cm große Öffnug an einer Seite.
- Wende die zusammengenähten Stoffe durch die Öffnung, die du gelassen hast.
- Steppe den Handwärmer ca. 4mm vom Rand entfernt ab. Hiermit schließt du die Öffnung.
- Falte deinen Kinderwagnemuff in der Mitte und bringe die Druckknöpfe an:
- Jeweils ca. 4 an den kurzen Seiten, die komplett schließen sollen, an der langen Seite, wo deine Hände reinkommen in der Mitte noch einen.
Fertig!
Sonnensegel für den Kinderwagen nähen
Auch ein Sonnensegel könnt ihr einfach selbst nähen.
Kinderwagendecke nähen
Eine Kinderwagendecke ist ebenfalls fix gemacht:
- Zuerst wählt ihr zwei Stoffe aus, einen festen Außenstoff und am besten einen Stoff aus Baumwolle, der schön weich ist.
- Schneidet die beiden Stoffe auf Maße zu, die euch passen, zum Beispiel 80×100 cm.
- Rechnet eine Nahtzugabe von ca. 2 cm dazu.
Tipp
Anleitung:
- Jetzt müsst ihr einmal komplett am Rand herumnähen, lasst auch hier eine Wendeöffnung von ca. 15 cm.
- Danach könnt ihr die Decke wenden und die Öffnung mit einem einfachen Stich zunähen oder die ganze Kinderwagendecke absteppen.
- Fertig!
Bildquellen
Bärenfamilie am Kinderwagen: Alexas_Fotos – https://pixabay.com/de/familie-b%C3%A4ren-figuren-lustig-1610279/
Spielzeug im Kinderwagen: Alina6592 – https://pixabay.com/de/kinderwagen-spaziergang-sohn-junge-2665648/
Vater mit Kinderwagen: pasja1000 – https://pixabay.com/de/vater-lake-fluss-am-hofe-des-3144925/
SafetyMum
Sichere dir jetzt die große Checkliste
zum Thema Kindersicherheit
➔ garantiert kostenlos!
Egal ob ♥ Neugeborenes, ♥ im Krabbelalter
oder schon ♥ auf beiden Füßen unterwegs:
Mit dieser Checkliste bist du jeder Gefahr einen Schritt voraus!
Du hast Fragen, Kritik oder Anregung zum Thema Kindersicherheit? Dann melde dich per Email
oder auf Social Media.
► » = Affiliate-Link
0 Kommentare