Gesundheit
Für Körper und Geist
Die Gesundheit deines Kindes ist, neben der elterlichen Zuwendung, die wichtigste Voraussetzung für eine problemlose Entwicklung. Es geht hierbei jedoch nicht nur darum, gegen Erkältungen und die bekannten Kinderkrankeiten zu kämpfen, sondern auch, deinem Nachwuchs von Beginn an beizubringen, wie ein gesunder Lebensstil funktioniert. Dazu gehört Ernährung genauso wie Hygiene.
Gesundheit
Für Körper und Geist
Die Gesundheit deines Kindes ist, neben der elterlichen Zuwendung, die wichtigste Voraussetzung für eine problemlose Entwicklung. Es geht hierbei jedoch nicht nur darum, gegen Erkältungen und die bekannten Kinderkrankeiten zu kämpfen, sondern auch, deinem Nachwuchs von Beginn an beizubringen, wie ein gesunder Lebensstil funktioniert. Dazu gehört Ernährung genauso wie Hygiene.
Erste Hilfe
Selbst wenn alle Risiken bedacht werden kann es trotzdem zu Unfällen und Krankheit kommen. Auch wenn der Schreck im ersten Moment groß ist, ist das wichtigste Ruhe zu bewahren und schnell richtig zu handeln. Erste Hilfe Kenntnisse sind für Eltern Pflicht! Damit du für den schlimmsten Fall gewappnet bist erkläre ich hier was du wissen musst um deinem Kind in Notsituationen und bei Krankheit helfen zu können.
Fieber und Kopfschmerzen
Grundsätzlich ist Fieber nichts schlechtes, sondern ein Zeichen dafür, dass der Körper gegen die Krankheit kämpft. Zu hohes Fieber kann, besonders für Kinder und Babys, gefährlich werden. Zu wissen, auf welche Symptome man achten muss, wie man Fieber richtig misst und wie man bei Fieber erste Hilfe leisten kann gibt den Eltern Sicherheit. Aber was tun, wenn dein Liebling unter einem Fieberkrampf leidet?
Auch Kopfschmerzen sind vom Körper oft ein Signal dafür, dass er eine Pause braucht. Deswegen erkläre ich dir hier, wir du deinem Kind mit einfachen erste Hilfe Maßnahmen und Hausmitteln bei der Genesung von Kopfschmerzen helfen kannst. Noch besser ist es natürlich, deinen Schatz vor dauerhaftem Stress und anderen Ursachen zu schützen. Ganz so einfach ist es beim Thema Migräne allerdings nicht. Hier ist neben deiner Fürsorge auch die eines Arztes gefragt.
Reanimation
Niemand möchte sich diese Situation auch nur vorstellen. Doch so grausam die Vorstellung vom Verlust eines Kindes auch sein mag – wer nicht weiß wie eine Reanimation bei Kindern und Babys funktioniert geht ein unnötiges Risiko ein. In nur 5 Schritten kannst du es mit dem richtigen Vorwissen schaffen, dein Kind am Leben zu erhalten bis der Notarzt eintrifft. Je nach Alter deines Kindes gibt es Besonderheiten die du beachten solltest. Der Körper von Babys und Kleinkindern hat einen andere Anatomie wie der von unter 8 Jährigen und ist auch längst noch nicht so stabil wie der Körper von Kinder die älter als 8 Jahre sind.
Am Besten besuchen Mutter und Vater gemeinsam einen Erste Hilfe Kurs um die Reanimation von Babys und Kindern üben zu können.
Vergiftung, Verätzungen & Verbrennung
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist die kindliche Neugier manchmal stärker. Sollte es passieren, dass sich der Nachwuchs doch einmal den Weg zu Putzmitteln und Co. frei macht ist eine schnelle Reaktion gefragt. Du solltest auf jeden Fall wissen, wie du deine lokale Vergiftungszentrale erreichen kannst und mit welchen erste Hilfe Maßnahmen du deinem kleinen Liebling schnell helfen kannst.
Sonnenstich, Hitzschlag & Co.
Der Sommer ist die perfekte Zeit für deinen Nachwuchs um seine Energie an der frischen Luft los zu werden. Aber Vorsicht: Besonders in der prallen Sonne können Kinder schnell einen Sonnenstich erleiden. Aber warum trifft der Sonnenstich so oft Kleinkinder und Babys?
Es ist wichtig, dass du die Symptome eines Sonnenstichs kennst und ihn von Hitzschlag und Hitzkollaps unterscheiden kannst. Außerdem findest du viele hilfreiche Hinweiße wie du einen Sonnenstich von vorne herein vermeiden kannst sowie wichtige erste Hilfe Tipps für den Ernstfall.
Ernährung
Wer in der Schwangerschaft auf eine gesunde Ernährung achtet, wird auch nach dem Abstillen große Freude daran haben gemeinsam mit dem Kind spielerisch neue Lebensmittel zu entdecken. Aber wie funktioniert das ganz ohne Verschlucken oder tiefe Schnittwunden?
Essen in der Schwangerschaft
Zur Ernährung in der Schwangerschaft gibt es unzählige Ratgeber – und das ist auch gut so! Denn die Entwicklung des Fötus hängt direkt mit der richtigen Nährstoffversorgung zusammen. Saure Gurken mit Nuss-Nougat-Creme oder Spühsahne aus der Tube. Aber was darf ich denn überhaupt noch essen, wenn ich schwanger bin und welche Lebensmittel sind verboten in der Schwangerschaft?
Das Alkohol und Zigaretten absolut verboten sind, wissen die meisten. Doch auf welche Lebensmittel muss ich unbedingt verzichten solange ich schwanger bin? Darf ich wirklich keinen Kaffee trinken? Und wie sieht es aus mit Käse oder Fleisch oder Fisch? Und welche Rolle spielt die Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft? Im Medikamenten Dschungel von Eisen, Folsäure und Co. erkläre ich dir was in der Schwangerschaft sinnvoll ist. Denn das wenigste musst du wirklich zu dir nehmen.
Ernährung beim Stillen
Muttermilch ist das Beste für Neugeborene. Damit diese dem Baby besonders gut bekommt, kannst du auf einige Dinge bei der Ernährung beim Stillen achten. Stillen ist harte Arbeit, deswegen brauchen stillende Mamas auch eine höhere Kalorienzufuhr. Außerdem trägt Jod in der Stillzeit zu einem gesunden Wachstum beim Kind bei.
Ernährung bei Babys
Kein Frage, die ersten Monate des Kindes sind ubglaublich spannend. Auch auszufinden, welches Essen das eigene Kind mag, ist total spannend. Aber ab wann kann man Beikost einführen? Und wie kann das funktionieren? Ich erkläre es dir.
Ernährung bei Kindern
Zusammen Kochen
Raus aus der Kinderküche und ran an die scharfen Messer und den heißen Herd! Klingt gefährlich? Mit diesen Tipps klappt das gemeinsame Kochen ganz ohne blutige Finger und Brandblasen. Zusammen kochen ist viel mehr als nur Lebensmittelzubereitung! Das Kind erlernt Selbstständigkeit und gewinnt wichtige Kenntnisse über Zubereitungsarten und Nährstoffe.
Hygiene
Dein Baby verwickelt dich regelmäßig in schmutzige Aktionen? Zugegeben: Sauberkeitserziehung ist eine der härtesten Herausforderungen an alle Beteiligten. Damit am Ende niemand Schaden nimmt, und alles wieder sauber ist, gebe ich hier meine besten Tipps zu den Themen Baden, Wickeltisch und Toilettenartikel.
Baden
Viele Babys werden nach einer kurzen Eingewöhnung zu echten Bade-Fans. Die Eltern sind zu am Anfang jedoch oft verunsichert wie sie ihr Baby richtig baden. Fragen über Fragen sorgen für Selbstzweifel. Das muss nicht sein! Erfahre, ab welchem Alter du deinen kleinen Schatz baden darfst und worauf du für ein sicheres Badeerlebnis achten solltest. Lerne außerdem die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bademöglichkeiten wie Babybadeeimer, Babybadewanne, Waschbecken usw. kennen. Sollten dann immer noch Unklarheiten bestehen nimmt dich die Step-by-Step Anleitung zum Babybaden an die Hand.
Wickeltisch
Die Königsdisziplin des Wickelns verlangt nicht nur dem Geruchssinn der Eltern einiges ab sondern ist eine höchst verantwortungsvolle Tätigkeit. Der Wickeltisch ist hierbei nicht nur Ort der Hygiene, sondern auch ein Platz an dem die Kleinsten spielerisch den eigenen Körper kennen lernen dürfen. Damit es danei nicht zu unfällen kommt solltest du einige Wickelregeln beachten. Um die Sicherheit des Wickeltisches schon vor dem Kauf einschätzen zu können findest du hier die besten Kauftipps für einen kindersichen Wickeltisch und den passenden Wickelauflagen. Besonders bei Baby die im Winter geboren worden kann sich die Anschaffung einer Wärmelampe lohnen. Finde heraus, ob sich eine Infrarotlampe für euch lohnt und worauf du beim Kauf achten musst.
Babypflege
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und trägt wie kaum ein anderes zum Schutz des Körpers bei. Um die Haut für diese wichtige Aufgabe zu wappnen ist eine natürliche Pflege, frei von Schad- und unnötigen Zusatzstoffen, ausschlaggebend. Aber welche Rituale gehören zu der regelmäßigen Babypflege und welche Produkte werden dazu benötigt? So viel vorweg: Es sind weniger als du denkst!
Erfahre jetzt alles Wissenswerte Rund um das Thema Babypflege.
Trotz einer regelmäßigen Pflege, oder gerade deswegen, kann es vorkommen, dass dein Baby unter trockener Haut leidet. Damit ist dein Schatz leider kein Einzelfall. Aber keine Sorge, wenn du bei der Pflege einige Dinge zusätzlich beachtest, bekommst du das Problem schnell wieder in den Griff.
Zähne putzen
Viele Kinder und Babys sind echte Zahnputzmuffel.
Gerade deswegen ist es so wichtig, den Kleinen die tägliche Zahnpflege als notweniges Beauty-Ritual zu vermitteln. Aber ab wann muss ich meinem Baby die Zähne putzen? Und worauf ist bei der Auswahl von Zahnbürste und Zahnpasta für Babys und Kinder zu achten?
Sollte es doch einmal zu Karies oder Zahnschmerzen kommen ist ein Zahnarztbesuch Pflicht. Damit dein kleiner Schatz keine Angst vor dem Zahnarzt entwickelt sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig,
Schlafen
Auch wenn es gemütlich aussieht: Die Prinzessin auf der Erbse hatte kein geeignetes Bett für Babys. Wie so oft geht es hier nicht um die Quantität. Eine qualitative Decke, Matratze und ein geeignetes Kissen sind genauso wichtig, wie die richtige Schlaflage.
Schlafposition
Forscher sind sich einig: Die Rückenlage ist die sicherste für das Baby ist. Diese Position senkt das Risiko für den plötzlichen Kindstod und sorgt dafür, dass Mund und Nase zum Atmen frei liegen. Aber darf ein Baby eigentlich auch im Elternbett schlafen und was ist nachts die beste Raumtemperatur? Erfahre alles wissenswerte rum um das Thema Sicherheit im Babybett.
Du hast Fragen, Kritik oder Anregung zum Thema Kindersicherheit? Dann melde dich per Email
oder auf Social Media.
► » = Affiliate-Link