Babypflege – Babys Haut hat nicht die gleichen Bedürfnisse wie erwachsene Haut.

Deswegen ist es für Eltern, besonders beim ersten Kind, am Anfang oft nicht ganz einfach zu verstehen, was die Babyhaut gerade braucht.

Dabei muss Babypflege nicht kompliziert sein!

Welche Körperteile des Babys gereinigt werden sollen:

  1. Babypopo
  2. Baby-Nägel
  3. Baby Gesicht
  4. Nabelpflege

Die Regelmäßigkeiten der Babypflege:

  1. tägliche Babypflege
  2. wöchentliche Babypflege

Babypflegeprodukte:

  1. Erstausstattung
  2. Überflüssige Produkte
Babyfüße in der Badewanne

Wie kann natürliche Babypflege aussehen?

Wie so oft im Leben gilt auch bei der Babypflege der Grundsatz: Weniger ist mehr.

Die Babyhaut unterscheidet sich stark von der Haut eines Erwachsenen. Sie ist bis zu fünfmal dünner, trocknet schneller beim Babywaschen aus und hat noch keinen ausreichend schützenden Fettfilm.

Trotz, dass sie noch nicht voll entwickelt ist, soll sie die gleichen Funktionen erfüllen wie die eines Erwachsenen. Damit die zarte Haut dazu fähig ist, bedarf es ein wenig Säuglingspflege.

Babypopo pflegen

Den Baby-Popo waschen könnt ihr am besten mit etwas klarem, lauwarmen Wasser. Danach kann euer kleiner Schatz eine Weile nackt rumstrampeln, solange der Po trocknet.

Babypopo reinigen – auch wenn hartnäckige Stuhlreste kleben bleiben – geht mit ein wenig Babyöl.

Wollt ihr eine Babypopo-Creme verwenden, solltet ihr diese nur sehr dünn auftragen und eine Weile einwirken lassen, bevor ihr euren Kleinen oder eure Kleine wieder anzieht.

Babypopo-Feuchttücher sind auch eine Alternative.

Sowohl bei einem Feuchttuch als auch bei einer Creme für den Babypopo gilt:

  • keine Parfümierungsstoffe
  • keine Zusatzstoffe

Baby-Fingernägel schneiden – ab wann?

Wenn das Baby ungefähr 4 – 6 Wochen alt ist, beginnt das Nagelwachstum. Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr mit dem Nägelschneiden beginnen.

Baby-Fußnägel schneiden funktioniert am besten, wenn die Kleinen schlafen.

Fingernägel schneiden bei einem aufgeweckten Baby gestaltet sich oft schwierig, da rumgestrampelt wird.

Tipp

Nägel lassen sich leichter schneiden, wenn sie weich sind. Zum Beispiel nach dem Baden. Dann ist dein Baby meist auch müde und du kannst mit etwas mehr Ruhe die Nägel schneiden.

Instrumente zum Babynägel schneiden

  • Nagelknipser: bieten geringere Verletzungsgefahr, da die Fingerkuppe verschont wird.
  • Babyschere: haben spezielle abgerundete Ecken und sollten aus qualitativ hochwertigen Materialien sein, die nicht rosten.
  • Nagelfeile: um spitze Ecken beim Schneiden auszubessern.
  • Pflegeset zur Nagelpflege: kombinieren zusammengehörende Nageknipser, -scheren und -feilen.

Baby Gesicht waschen

Obwohl das Gesicht pflegen vor allem bei erwachsenen Frauen ein tägliches Ritual ist, muss man bei der empfindlichen Baby-gesichtshaut sehr aufpassen. Weniger ist wie so oft mehr.

Wenn die Baby-Gesichtshaut intakt ist, reicht lauwarmes Wasser beim Baden völlig aus um das Gesicht richtig pflegen zu können.

Hat euer kleiner Liebling Hautprobleme wie Neurodermitis oder trockene haut hat, kann ein Gang zum Arzt helfen. Dieser kann dann eine besondere Baby-Gesichtscreme empfehlen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Babygesichts angepasst ist.

Bauchnabelpflege

Das Wichtigste bei der Nabelpflege ist, dass er trocken bleibt und Luft drankommen kann.

Es gilt kein striktes Badeverbot mehr, auch wenn der Nabelrest noch nicht ganz verheilt ist.

Cremes haben in den ersten Lebenswochen am und im Nabel trotzdem nichts zu suchen, da sie die den nabelrest, der eigentlich austrocknen soll, wieder anfeuchten.

Wie Nabelpflege genau aussieht, bestimmt jede Klink bzw. jede Hebamme selbst.

Ist der Nabel verheilt, finden sich oft Fusseln im Bauchnabel, die bei der täglichen Pflege entfernt werden sollen. So könnt ihr den Baby-Bauchnabel reinigen.

 

Wie sieht Babypflege täglich aus?

Damit sich die Haut deines Babys gut entwickelt, hilft eine tägliche Babypflegeroutine.

Die damit verbachte Zeit ist nicht nur aus hygienischer Sicht sinnvoll: Durch den direkten Körperkontakt fühlt sich das Baby geborgen, das stärkt die emotionale Bindung.

Euer Baby täglich von Kopf bis Fuß zu waschen ist nicht nötig, da die Babyhaut so schneller austrocknet.

Was aber täglich gemaht werden muss, seht ihr im Folgenden:

Schritt für Schritt

  • Euren Liebling auf dem Wickeltisch untersuchen: Oft verstecken sich zwischen den Zehen oder im Bauchnabel Fusseln, die natürlich entfernt werden sollen. Viele Babys haben großen Spaß an dieser Prozedur, besonders wenn du daraus ein lustiges Erlebnis machst. Kitzelig werden die meisten Babys übrigens mit ungefähr sechs Monaten – mal etwas früher, mal später.
  • Eine sparsame tägliche Katzenwäsche sorgt für eine saubere Babyhaut. Hierbei ist es völlig ausreichend deinen kleinen Spatz mit einem weichen Waschlappen und warmem Wasser zu reinigen.
  •  Nach dem Waschen ist es wichtig, die Haut sanft abzutupfen, bis alles trocken ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier den Hautfalten am Po, den Armbeugen, Kniekehlen und in der Leistengegend.
  • Egal wie weich das Handtuch ist: Du solltest dein Baby nie trocken rubbeln! Das Rubbeln reizt die Haut sehr stark und tut den Kleinen unter Umständen sogar weh.
  •  Auch wenn die Kopfbehaarung deines Wonneproppens eher einem leichten Flaum ähnelt, kannst du sie zärtlich mit einer »weichen Babybürste bürsten. Das fördert die Entwicklung der Kopfhaut und hilft präventiv gegen Schuppenbildung.
  • Der empfindliche Babypopo muss natürlich bei jedem Windelwechsel gereinigt werden.
Häufiges Baden kann die empfindliche Babyhaut austrocknen

Kategorien

SafetyMum

SafetyMum

Viel zu oft kommt das Thema Kindersicherheit im Alltag zu kurz. Auf meinem Blog erfährst du alles wissenswerte rund um das Thema.

Wie sieht Babypflege wöchentlich aus?

Was ihr jede Woche machen solltet, erkläre ich euch im Folgenden. Die Schritte lassen sich wunderbar zu einem gemütlichen Ritual an Wochenende kombinieren.

Baby waschen

Groß und Klein haben große Freude am Baby waschen und würden am liebsten jeden Tag ins Wasser. Das Ergebnis davon, das Baby jeden Tag waschen zu wollen, ist trockene Haut bei Babys.

Ein hochwertiges Babypflegeöl schützt vor trockener Haut. Alles Wissenswerte rund um das Thema „Baby richtig Baden“ erfährst du in einem zusätzlichen Artikel.

Babyfingernägel schneiden

Mit ungefähr sechs Wochen kommt auch das Wachstum der Nägel so richtig in Fahrt. Ab diesem Zeitpunkt darfst du die kleinen Krallen regelmäßig kürzen.

Die Fingernägel werden mit besonderen Instrumenten, der Rundung des Nagels folgend, geschnitten.

Baby-Fußnägel schneiden

Bei Baby-Fußnägel darfst du einfach gerade abschneiden.

Viele Babys sind keine großen Fans der Nagelschere. Während sie schlafen kannst du ganz in Ruhe die Nägel schneiden.

Ohren reinigen beim Baby

Auch Wöchentlich werden die Baby-Ohren sauber gemacht. Dazu ist ebenfalls ein weicher, feuchter Waschlappen ausreichend.

Du solltest auf keinen Fall Wattestäbchen benutzen. Durch Herumstochern mit dem Wattestäbchen im Ohr wird der Ohrenschmalz nur tiefer in den Gehörgang geschoben, wo er sich oft festsetzt.

Nase reinigen bei Babys

Den meisten Schmutz katapultiert dein Nachwuchs durch Niesen aus der Nase.

Manchmal bleiben aber eingetrocknete Rückstände an der Nasenwand zurück. Diese kannst du vorsichtig mit einem Wattestäbchen entfernen. So funktioniert Nase sauber machen bei Säuglingen.

Noch besser funktioniert es mit einem Nasensauger für Säuglinge.

Fingernägel schneiden ist wichtiger Teil der Babypflege

Was gehört zur Babypflege Erstausstattung?

Auf dieser Liste findest du alle notwendigen Produkte für eine natürliche Babypflege. Achte beim Kauf darauf, dass die Artikel frei von:

  • Farb-,
  • Konservierungs-, und
  • Duftstoffen,
  • Mineralölen und
  • Weichmachern sind.

Waschlappen für Babys

»Weiche Waschlappen aus Baumwolle: Für die tägliche Reinigung des Babykörpers, für die Katzenwäsche. Wie viel du brauchst hängt davon ab, wie oft in deinem Haushalt gewaschen wird.

Achte darauf zwei separate Waschlappen für dein Baby zu benutzen:

  1. für Gesicht und Hände
  2. für den restlichen Körper.

Welches Öl für die Babyhaut?

»Babyöl: Nach dem Baden und unter bestimmten Bedingungen, wie bei Kälte oder trockener Heizungsluft, bedarf die Haut einer zusätzlichen Pflege.

Um festgeklebten Schmutz von der Babyhaut zu entfernen, kann beim Baden ein Baby Badeöl benutzt werden, dass die Haut zusätzlich pflegt.

Ein pflanzliches Babyöl ist dafür optimal geeignet. Es zieht in die Haut ein und versorgt diese mit wichtigen essentiellen Fettsäuren.

Einige Eltern wollen den Kleinen etwas Gutes tun und cremen sie oft mit allen möglichen Ölen ein, zum Beispiel mit Mandeöl für die Babypflege.

Das ist aber oft zuviel für die sanfte Babyhaut, da die Poren schnell verstopfen können und so Hautprobleme entstehen können.

Vor allem in den erste Lebensmonaten reicht warmes Wasser komplett aus.

Creme

»Wundschutzcreme: Auch bei der besten Babypflege kann es vorkommen, dass sich rund um die Windel gereizte Hautstellen bilden. Damit diese nicht zu Wunden werden, ist es wichtig frühzeitig zu handeln.

»Eine reichhaltige Fettcreme für die trockene Haut im Winter. Vor dem Aufenthalt im Freien können die Lippen und das Gesicht mit einer entsprechenden Creme eingecremt werden.

Auch hier gilt: nur bei Bedarf eincremen, wenn die Haut eures kleinen Lieblings trocken ist.

Eine gute Creme muss nicht teuer sein, wichtig ist nur dass sie natürliche Öle enthält.

Reguläre Feuchtigkeitscremes sind nicht geeignet, da sie durch den hohen Wasseranteil bei starker Kälte der Haut noch mehr Feuchtigkeit entziehen können.

Instrumente fürs Nägelschneiden

»Babynagelschere oder »Babynagelknipser: Eigentlich macht es keinen großen Unterschied, womit du die Nägel deines Schatzes kürzt.

Ob dir Schere oder Knipser besser liegt ist Geschmackssache.

Haarbürste fürs Baby

Die Babyhaare bürsten kannst du am einfachsten mit einer »Babybürste: Die Borsten bestehen aus einem weichen, natürlichen Material.

Sehr oft wird in der Herstellung Ziegenhaar oder ein anderes tierisches Natur verwendet.

Babypflegeprodukte, die du nicht brauchst

In den Drogeriemärkten finden sich gefühlt unendlich viele verschiedene Babypflegeprodukte. Die wenigsten davon sind essentiell für eine natürliche Babypflege.

  • So rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte davon ab Babypuder zu verwenden. Das Einatmen des Puders kann bei Babys Lungenentzündungen und Atembeeinträchtigungen auslösen. Als Alternative werden feuchtigkeitsbindende Pasten, wie zum Beispiel eine »Zinkpaste empfohlen.
  • Auch der Gebrauch von Wattestäbchen um die Ohren zu reinigen, hat nichts mit einer sorgfältigen Babypflege zu tun. Sie schieben den Ohrenschmalz nur noch näher an das Trommelfell. Durch eine ungeschickte Bewegung kann es zu Verletzungen im Ohr kommen.

In einigen Drogerien finden sich spezielle Wattestäbchen für Babys. Auch diese dürfen nicht in den Ohren verwendet werden. Sie können aber hilfreich sein, um die Nase von eingetrocknetem Schleim zu befreien.

  • Seifen sind zur Reinigung der Babyhaut unnötig. Der natürliche pH-Wert liegt bei 5,5. Seifen hingegen haben oft einen pH-Wert von 10 und mehr.

Bei starken Verschmutzungen der Haut kann zu einer »pH-hautneutralen Seife gegriffen werden.

In der Regel löst aber auch warmes Wasser und eventuell etwas Öl den Schmutz.

Bildquellen

Babyfüße: Amyelizabethquinn – https://pixabay.com/de/baby-f%C3%BC%C3%9Fe-baby-f%C3%BC%C3%9Fe-baden-wasser-179377/ Badeente: Skitterphoto – https://pixabay.com/de/gelb-gummi-ente-bad-schaum-wei%C3%9F-2344417/ Babyfinger: TryJimmy – https://pixabay.com/de/kleinkind-neugeborene-finger-615764/

Kategorien

SafetyMum

SafetyMum

Viel zu oft kommt das Thema Kindersicherheit im Alltag zu kurz. Auf meinem Blog erfährst du alles wissenswerte rund um das Thema.

Kommentare

0 Kommentare

Sichere dir jetzt die große Checkliste
zum Thema Kindersicherheit

➔ garantiert kostenlos!

Egal ob ♥ Neugeborenes, ♥ im Krabbelalter
oder schon ♥ auf beiden Füßen unterwegs:
Mit dieser Checkliste bist du jeder Gefahr einen Schritt voraus!

Kinderwagen reinigen, zusammenklappen und reparieren

Kinderwagen reinigen – Wenn der Kinderwagen schon einige Male benutzt wurde, sieht man Spuren. Wie du diese ganz einfach entfernen kannst und wie man Kinderwagen zusammenklappt erfährst du hier....

Tipps für den Winterurlaub mit Baby & Kind

Winterurlaub mit Kindern gehört längst zum Lebensstandard einer normalen Familie. Mit Ski oder ohne Skifahren ist Familienurlaub im Schnee ein Spaß für die ganze Familie. Wie euer Winterurlaub mit...

Ernährung in der Schwangerschaft – Was darf ich essen und was nicht?

Die Ernährung in der Schwangerschaft ist für viele werdende Mutter ein wichtiges Thema, zu dem recht schnell viele Fragen zu Lebensmitteln & Ernährungsformen auftauchen. Zu folgenden Themen habe...

Tipps für die gesunde Ernährung bei Kindern

Gesunde Ernährung wird im Kindesalter erlernt. Erwachsene sind das erste Vorbild dafür. Deswegen ist es umso wichtiger die Kinder von Anfang an mit gesunden Lebensmitteln zu ernähren. Wie kann man...

Sicheres Streaming für Kinder

Streaming für Kinder ist heutzutage nichtmehr wegzudenken. Selbst die Kleinsten wollen auf Netflix, Spotify & Co. ihre Lieblingsserien und -hörbücher hören. Alles zum Thema Streaming und wie ihr...

Cybermobbing – was kann ich dagegen tun?

Cybermobbing – Beleidigen, Belästigen und Bloßstellen auf Whatsapp, Facebook & Co. Ein Phänomen, das in den letzten Jahren immer häufiger zum Problem wurde. Doch was ist Cybermobbing eigentlich?...
Safetymum steht für kindersicherheit in allen Situationen

Du hast Fragen, Kritik oder Anregung zum Thema Kindersicherheit? Dann melde dich per Email
oder auf Social Media.