Die Küche ist ein wichtiger sozialer Ort innerhalb der Familie. Deswegen ist es für Kinder wichtig, schon früh am Geschehen teilhaben zu dürfen. Sie lernen nicht nur sehr viel über Lebensmittel und deren Verwendung, sondern beobachten die Erwachsenen auch genau beim Kochen. Vielleicht kannst du dich daran erinnern, als du etwas alleine durch das Zuschauen gelernt hast? Beobachten ist während der Entwicklung von Kindern ein wichtiger Lernmechanismus. Besonders spannend wird es natürlich sobald der Nachwuchs auch mithelfen darf. Damit das ohne große Unfälle funktioniert findest du im Folgenden die wichtigsten Sicherheitstipps. Die größte Gefahr geht von der Küche aus, wenn sich deine Kleinen alleine darin zu schaffen machen. Deswegen erkläre ich dir, wie du deinen Herd, Ofen und andere Küchengeräte mit Herdschutzgitter und Co. kindersicher machst.

Mit einem Herdschutzgitter kannst du dein Kind vor Verbrennungen schützen.

Kindersichere Küche

Herd

Der Herd gehört zu den offensichtlichen Gefahrenquellen der Küche. Ihn zu sichern ist nicht kompliziert. Du brauchst dazu nur ein »Herdschutzgitter und »Schalterabdeckungen. Das Herdschutzgitter wird, je nach Modell, mit Klebeband oder Schrauben montiert. Der Vorteil von Gittern mit Klebeband ist offensichtlich: Deine Herdplatte muss nicht mit unschönen Bohrlöchern versehen werden.

Es müssen übrigens nicht immer Gitter sein. Kindersicherungen für die Herdplatte gibt es in verschiedenen Ausführungen. Besonders praktisch ist ein spülmaschinenfester, zusammen steckbarer Herdschutz. Damit sparst du wertvolle Zeit für die Reinigung. Bei vielen Kindern steht Spaghetti Bolognese hoch im Kurs. Wer schon einmal eingetrocknete Tomatensauce weggeputzt hat, weiß wovon ich rede.

Ein Herdschutzgitter, beziehungsweiße Herdschutz, eignet sich vor allem, wenn der Herd über einen Touchscreen auf dem Kochfeld bedient wird. Bei Geräten, die mit Schaltern bedient werden benötigst du neben der Herdsicherung auch Schalterabdeckungen.

Herdschutzgitter mit Schalterabdeckung

Ein Herdschutzgitter ist gut. Noch besser ist eine Herdsicherung, die auch die Schalter für Kinder unzugänglich macht. Hierzu kannst du Schalterabdeckungen oder ein Gitter, welches sowohl Herdschutz als auch Schalterschutz vereint, benutzen.

Kategorien

SafetyMum

SafetyMum

Viel zu oft kommt das Thema Kindersicherheit im Alltag zu kurz. Auf meinem Blog erfährst du alles wissenswerte rund um das Thema.

Tipps für mehr Kindersicherheit am Herd:

 

  • Drehe beim Kochen die Henkel der Töpfe und Pfannen immer nach hinten, so, dass dein Nachwuchs diese nicht erreichen kann. Wenn möglich koche auf den hinteren Herdplatten.
  • Sollte es dazu kommen, dass Öl zu brennen beginnt, versuche niemals es mit Wasser zu löschen! Es kann sonst zu einer Fettexplosion kommen. Ersticke die Flammen in dem du den Deckel auf den Topf legst und diesen von der heißen Herdplatte nimmst.
  • Kontrolliere nach dem Kochen den Boden auf Fett und Spritzwasser. Der Boden kann dadurch sehr rutschig werden.
Schalter können durch einen Schalterabdeckung gesichert werden.

Ofen

Auch im Ofen herrschen Temperaturen, die nicht nur Kindern schnell gefährlich werden können. Um deinen Nachwuchs vor Verbrennungen zu schützen empfiehlt sich hier ein »Backofentür-Gitter. Die Glasscheibe in der Backofentür kann sich sehr stark erhitzen. Bei empfindlichen Kinderhänden können diese Temperaturen zu schmerzhaften Verbrennungen führen. Das Schutzgitter wird, in der Regel, an die Ofentür geklebt. Durch die Nähe findet trotzdem eine Hitzeübertragung statt, wodurch sich das Gitter erwärmt. Jedoch wird es bei Weitem nicht so heiß wie die Glasscheibe.

Für die Ofen-Schalter gilt das gleiche wie für den Herd: Die Sicherung kann durch Schalterabdeckungen erfolgen. Oft sind Herd- und Ofenschalter direkt nebeneinander und können auch gemeinsam durch ein Herdschutzgitter mit Schalterabdeckung gesichert werden.

Um zu vermeiden, dass dein kleiner Schatz den, vielleicht sogar noch heißen, Ofen öffnet kannst du einen »Türverschluss anbringen. Diese tragen im Einzelhandel zwar den Namen „Herdtürverschluss“ sind aber trotzdem für die Ofentür geeignet.

Auch Kleingeräte wie Toaster müssen kindersicher gemacht werden.

Weitere Elektrogeräte

Kaum eine Küche kommt nur mit Herd und Ofen aus. Von Toaster, über Mixer bis hin zum Wasserkocher: Die praktischen Geräte sind kaum mehr weg zu denken! Stelle sicher, dass von ihnen keine Gefahr für deinen Nachwuchs ausgeht.

  • Platziere deine Küchengeräte immer so weit weg von der Kante der Arbeitsfläche wie möglich. Achte dabei darauf, dass auch die Kabel für dein Kind nicht erreichbar sind.
  • Achte darauf, dass die kleinen Elektrogeräte nach dem Gebrauch wieder ausgesteckt werden. Nur so kannst du sichergehen, dass es zu keinem Stromunfall kommt, sollte dein kleine Spatz doch eins der Geräte zwischen die Finger bekommen.
  • Die Türe der Spül- und Waschmaschine stets geschlossen halten. Wer besonders neugierige Kinder hat, kann diese ebenfalls mit einem Türverschluss sichern.
Bildquellen

Herdplatte: congerdesign – https://pixabay.com/de/ceranfeld-kochfeld-strom-2478410/
Ofenschalter: tookapic – https://pixabay.com/de/knopf-ofen-herd-k%C3%BCche-ausr%C3%BCstung-933195/
Toaster: StockSnap – https://pixabay.com/de/toaster-toast-brot-lebensmittel-2617854/

Kategorien

SafetyMum

SafetyMum

Viel zu oft kommt das Thema Kindersicherheit im Alltag zu kurz. Auf meinem Blog erfährst du alles wissenswerte rund um das Thema.

Kommentare

0 Kommentare

Sichere dir jetzt die große Checkliste
zum Thema Kindersicherheit

➔ garantiert kostenlos!

Egal ob ♥ Neugeborenes, ♥ im Krabbelalter
oder schon ♥ auf beiden Füßen unterwegs:
Mit dieser Checkliste bist du jeder Gefahr einen Schritt voraus!

Kinderwagen reinigen, zusammenklappen und reparieren

Kinderwagen reinigen – Wenn der Kinderwagen schon einige Male benutzt wurde, sieht man Spuren. Wie du diese ganz einfach entfernen kannst und wie man Kinderwagen zusammenklappt erfährst du hier....

Tipps für den Winterurlaub mit Baby & Kind

Winterurlaub mit Kindern gehört längst zum Lebensstandard einer normalen Familie. Mit Ski oder ohne Skifahren ist Familienurlaub im Schnee ein Spaß für die ganze Familie. Wie euer Winterurlaub mit...

Ernährung in der Schwangerschaft – Was darf ich essen und was nicht?

Die Ernährung in der Schwangerschaft ist für viele werdende Mutter ein wichtiges Thema, zu dem recht schnell viele Fragen zu Lebensmitteln & Ernährungsformen auftauchen. Zu folgenden Themen habe...

Tipps für die gesunde Ernährung bei Kindern

Gesunde Ernährung wird im Kindesalter erlernt. Erwachsene sind das erste Vorbild dafür. Deswegen ist es umso wichtiger die Kinder von Anfang an mit gesunden Lebensmitteln zu ernähren. Wie kann man...

Sicheres Streaming für Kinder

Streaming für Kinder ist heutzutage nichtmehr wegzudenken. Selbst die Kleinsten wollen auf Netflix, Spotify & Co. ihre Lieblingsserien und -hörbücher hören. Alles zum Thema Streaming und wie ihr...

Cybermobbing – was kann ich dagegen tun?

Cybermobbing – Beleidigen, Belästigen und Bloßstellen auf Whatsapp, Facebook & Co. Ein Phänomen, das in den letzten Jahren immer häufiger zum Problem wurde. Doch was ist Cybermobbing eigentlich?...
Safetymum steht für kindersicherheit in allen Situationen

Du hast Fragen, Kritik oder Anregung zum Thema Kindersicherheit? Dann melde dich per Email
oder auf Social Media.